Robin Krasniqi (51–7, 19 K.o.) hat ein klares Ziel vor Augen: Der 35-Jährige will nach seiner umstrittenen Niederlage gegen Dominic Bösel (32–3, 12 K.o.) im Oktober 2021 (...
News
Naoya „Monster“ Inoue (24–0, 21 K.o.) ist der erste japanische Boxer, der alle vier WM-Gürtel vereinigen kann. In einem Kampf der Bantamgewichtler bezwang er den ehemaligen WBO-Champion Paul Butler (34–3, 15 K.o.) durch Knockout in der elften Runde. Die WM-Gürtel der WBC, WBA und IBF waren schon vorher in seinem Besitz.
Große Enttäuschung für Timo Schwarzkopf (21–5, 13 K.o.). Aufgrund einer Grippe-Erkrankung kann der Profiboxer zum vorgesehenen Kampf am kommenden Samstag nicht antreten. Der gesamte Boxabend wird verschoben.
Terence Crawford (39–0–0, 30 K.o.) hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag seinen WBO-Weltmeister-Titel im Weltergewicht gegen David Avanesyan (29–4–1, 17 K.o.) verteidigt. Der 35-Jährige dominierte den Kampf und knockte seinen Kontrahenten in der sechsten Runde aus.
Box-Manager Rainer Gottwald hat die Jubiläumsstaffel von „Promi Big Brother“ für sich entschieden. Bei der Siegerehrung wurde der 56-Jährige emotional: „Oh Herr, jetzt habe ich einmal etwas gewonnen in meinem Leben. Wer um Himmels willen ruft denn für mich an?“ Mit den ersten kullernden Tränen des Glücks fügte er hinzu: „Ich hatte doch nie eine Chance.“
Auf Kuba ist das Boxen eine der beliebtesten und erfolgreichsten Sportarten. Frauen durften diese Sportart seit der Revolution vor über 60 Jahren allerdings nicht ausüben. Nun haben Vertreter der Sportbehörde in Havanna bekannt gegeben, dass diese Regelung gekippt ist und Frauen künftig in den Ring steigen dürfen. Ob die Damen des sozialistischen Karibikstaates im Boxen ähnlich erfolgreich sein können, wie die Männer, werden die kommenden Jahre zeigen. Im Männerboxen gehört Kuba zu den erfolgreichsten Nationen im olympischen Boxen.
Mit der zweiten und letzten Finalveranstaltung am Samstag, dem 3. Dezember, gingen die 99. Deutschen Meisterschaften in Rostock zu Ende. Nachdem am Freitag bereits in neun Gewichtsklassen der Frauen die Medaillenentscheidungen endgültig geklärt wurden, waren am Samstag die Männer an der Reihe, in zwölf Gewichtsklassen die Plätze auf dem Siegerpodest zu verteilen.
Tyson Fury (33–0–1, 24 K.o.) hat am Samstagabend vor 60.000 Zuschauern im Tottenham Stadium seinen WBC-Gürtel gegen Dereck Chisora (33–13, 23 K.o.) verteidigt. Der 34-Jährige bezwang seinen Landsmann durch Technischen K.o. in der zehnten Runde.